Hallo und willkommen auf meinem Ausflugs Blog
  • Los geht´s….
  • Ausflüge
    • Ausflüge 2022
    • Ausflüge 2021
    • Ausflüge 2020
    • Ausflüge 2019
    • Ausflüge 2018
    • Ausflüge 2017
    • Ausflüge 2016
    • Ausflüge 2015
    • Ausflüge 2014
    • Ausflüge 2013
    • Ausflüge 2012
    • Ausflüge 2011
    • Ausflüge 2010
    • Ausflüge 2009
    • Ausflüge 2008
    • Ausflüge 2007
    • Ausflüge 2006
    • Ausflüge 2005
    • Ausflüge 2004
  • Reisen
    • Reisen 2022
    • Reisen 2021
    • Reisen 2020
    • Reisen 2019
    • Reisen 2018
    • Reisen 2017
    • Reisen 2016
    • Reisen 2015
    • Reisen 2014
    • Reisen 2013
    • Reisen 2012
    • Reisen 2011
    • Reisen 2010
    • Reisen 2009
    • Reisen 2008
    • Reisen 2007
    • Reisen 2006
    • Reisen 2002
  • Dies & Das
  • Impressum

2 Tage Stuttgart

22.04.18
by Chriss
Ludwigsburg, Stuttgart
Comments are off

Coole Stadt, viel zu sehen und zu erkunden
21.4. und 22.4.2018 in Stuttgart/Ludwigsburg

Wir haben relativ günstig im Hotel Ibis in der Siemensstr. gewohnt. Der Vorteil, direkt vor dem Hotel befindet sich die U-Bahnstation „Maybachstraße“ U6. Ein Einzeltagesticket kostet 7.- pro Person. Damit kann man den ganzen Tag lang fahren innerhalb von 2 Zonen., 4 Zonen kostet 11,20.  Gruppentickets bis 5 Personen für 2 Zonen, 12.30 € Von der Maybachstr. ist man nach ca. 20min am Hauptbahnhof. Von dort ging es erst einmal in die Fußgängerzone und Richtung Schlossplatz. Der hat auch eine U-Bahn Station, man könnte also auch direkt hier her fahren.

Hier ist auch ganz schön was los. Tagsüber wie auch Nachts. Wer bei schönen Wetter Zeit sollte unbedingt mal Nachts hier herkommen, unglaublich was hier so los ist. Alle möglichen Leute sitzen an den Brunnen oder einfach nur auf dem Rasen.

Vom Schlossplatz aus, kann man eigentlich alles zu Fuß erkunden. Etliche km sind wir aber schon auch gelaufen.
Zuerst mal die komplette Einkaufsstrasse entlang bis zum Ende, Königsstrasse und Marienstrasse.
Dann wieder zurück zum Rathaus und Richtung Altstadt zum Kaufhaus Breuninger Marktstr. 1-3. Im Erdgeschoss können eigentlich nur superreiche einkaufen. Hier gibt es unter 1.000 Euro kaum etwas zu kaufen.

Ansonsten ist es ein super Kaufhaus mit jeder Menge Markenklamotten.
Paar hundert Meter weiter befindet sich die Markhalle. Muss man unbedingt reingehen. Alles sehr eng, möglich viel Stellfläche nutzen aber hat schon ein ganz besonderes Flair.

Unser spartanisches Mittagessen haben wir uns aus der Markthalle gleich mitgenommen. Die Halle ist in der Dorotheenstraße 4

Vom Breuninger ging es wieder zurück zum Schlosspark, durch diverse Parkanlagen. Stuttgart hat unglaublich viele Grünflächen.
Am Hauptbahnhof angekommen sind wir auf den Bahnhofstum hoch. Der Eintritt ist kostenlos. Im Turm gibt es 2 Fahrstühle, hier kann man sich auf verschiedenen Etagen Info´s zu Stuttgart 21 besorgen. Ganz oben hat man zwar einen guten Blick auf die Großbaustelle, viel sieht man aber nicht. Baustelle halt. Dafür kann man sehr schön über ganz Stuttgart schauen.

Irgenwann ist man auch Stuttgart satt und will mal was anderes sehen. Vom Bahnhof aus, um die Baustelle herum ist man relativ schnell im Mitteleren Schlossgarten. Von hier aus kann man ca.3 km durch den Schlossgarten bis zum Nekar hochlaufen. Zurück könnte man dann auch wieder wunderbar mit der S-Bahn fahren.

Wir sind aber am Samstag nur bis zum Cafe am See gelaufen und dann links hoch, durch ein Tunnel durch und befanden uns dann am Milaneo, einem neuen Einkaufszentrum welches 2014 eröffnet wurde. Gleich daneben befindet sich die neue Stadtbiblithek. Muss man unbedingt reingehen und sie von innen ansehen. Auch die Technik ist faszinierend. Man kann nämlich 24/7 Bücher abgeben. Die werden computergesteuert von kleinen Wägen wieder in die richtigen Stockwerke befödert. Von hier aus müssen dann allerdings noch Mitarbeiter die Bücher wieder in die Regale einordnen.

Von der Bibliothek ging es weiter durch die Landesbank BW (wahnsinniges langes Gebäude) zurück Richtung Bahnhof.
Wir sind dann später noch einmal zurück zur Bibliothek, ich wollte das Gebäude unbedingt mal bei Nacht ansehen. Hat sich auch gelohnt.
Macht schon was her mit den vielen blau beleuchteten Fenstern.

22 Uhr, noch ein kleinen Umweg über den Schlossplatz. Man ist da was los. Auf dem ganzen Schlossplatz sitzen die Leute im Grass. Da muss man sich fast schon ein Plätzchen suchen.

Nächster Tag, 22.4.2018. Frühstück im Ibis war in Ordnung, das Auto durften wir auch noch einen Tag lang kostenlos in der Tiefgarage stehen lassen. Per U-Bahn ging es diesmal in die Außenbezirke, Richtung Canstadt. Hier gibt es ein paar nette Seitenstrassen mit netten kleinen Geschäften und Cafe´s.
Am Nekar sind wir dann mal eine Zeit lang entlanggelaufen bis zum Mühlsteg, rechts weg, durch den Kurpark durch und standen dann am Kursaal. Schönes Gebäude und welche Glück, gleich von hier konnten wir mit der S-Bahn direkt zur Canstadter Wasen fahren. Ganz schön was los und selbst in BW ist es wohl anscheinend Pflicht, im Dirndl und Lederhose aufs Volksfest zu gehen. Da freut sich die Trachtenindustrie.
Per S-Bahn ging es dann direkt zum Schlossplatz, Kaffee trinken.
In einigen Reiseführern ist die Hospitalkirche in der Hospitalstrasse erwähnt. Interessanter Mix aus neuen und alten Gebäuden.

Weiter ging es noch einmal kreuz und quer am Schlossplatz vorbei, Richtung Altstadt, am Breuninger vorbei, richtung Herberts und dem Bohnenviertel welches in zahlreichen Reiseführern immer wieder mal aufgeführt wird. Also entweder war ich am falschen Ort aber das Bohnenvietel fand ich super langweilig. Ein altes Wohnviertel, vieles schon heruntergekommen. Kaum Geschäfte oder Cafe´s. Würde ich jetzt niemanden empfehlen. Zudem liegt das Bohnenviertel am Hang. Wenn man eh schon viel durch Stuttgart gelaufen ist, es an dem Tag noch super heiß ist dann sollte man nicht zu Herberts Cafe wollen. Geht es doch fast immer bergauf. Aber, die Einrichtung ist super wie auch der Kaffee und der Kuchen.

Die Zeit in Stuttgart naht leider bald dem Ende. Die neue Staatsgallerie wollte ich aber noch sehen. Also von Herberts zum Österreichischen Platz hinuntergelaufen. Das ist eine U-Bahn Haltestelle. Bis zum Bahnhof gefahren und den Rest gelaufen. Sehr merkwürdigs Bauwerk, die Staatsgallerie, aber auch interessant. Innen wie außen.

17 Uhr, am Hotel angekommen. Auto holen und ab geht es Richtung Augsburg. Da noch Zeit war haben wir einen kleinen Abstecher nach Ludwigsburg gemacht. Die Stadt selbst gibt es nicht viel her. Das Schloss haben wir uns nur von außen angesehen. Der Eintritt ist auch relativ teuer. Kann man mal machen wenn man mehr Zeit hat.

Stuttgart ist eine tolle Stadt, kann ich jedem nur empfehlen der gerne Städtereisen unternimmt. Hier gibt es so viel zu sehen und zu erleben. In 2 Tagen kann man viel anschauen aber vieles habe ich auch noch nicht gesehen. Die Stadt ist groß aber noch überschaubar und mit der U- und S-Bahn kommt man schnell und günstig an fast alle möglichen Orte. Die meisten Sehenswürdigkeiten kann man gut zu Fuß erledigen. 10-15km sind wir an den beiden Tagen aber locker gelaufen. 

Stuttgart_22-04-2018_04 Stuttgart_22-04-2018_02 Stuttgart_22-04-2018_03 Stuttgart_22-04-2018_05 Stuttgart_22-04-2018_01 Stuttgart_22-04-2018_47 Stuttgart_22-04-2018_06 Stuttgart_22-04-2018_07 Stuttgart_22-04-2018_08 Stuttgart_22-04-2018_09 Stuttgart_22-04-2018_66 Stuttgart_22-04-2018_65 Stuttgart_22-04-2018_64 Stuttgart_22-04-2018_63 Stuttgart_22-04-2018_58 Stuttgart_22-04-2018_59 Stuttgart_22-04-2018_62 Stuttgart_22-04-2018_57 Stuttgart_22-04-2018_56 Stuttgart_22-04-2018_55 Stuttgart_22-04-2018_54 Stuttgart_22-04-2018_60 Stuttgart_22-04-2018_61 Stuttgart_22-04-2018_53 Stuttgart_22-04-2018_52 Stuttgart_22-04-2018_51 Stuttgart_22-04-2018_50 Stuttgart_22-04-2018_49 Stuttgart_22-04-2018_48 Stuttgart_22-04-2018_46 Stuttgart_22-04-2018_45 Stuttgart_22-04-2018_44 Stuttgart_22-04-2018_43 Stuttgart_22-04-2018_42 Stuttgart_22-04-2018_41 Stuttgart_22-04-2018_40 Stuttgart_22-04-2018_39 Stuttgart_22-04-2018_38 Stuttgart_22-04-2018_37 Stuttgart_22-04-2018_36 Stuttgart_22-04-2018_35 Stuttgart_22-04-2018_34 Stuttgart_22-04-2018_33 Stuttgart_22-04-2018_32 Stuttgart_22-04-2018_31 Stuttgart_22-04-2018_30 Stuttgart_22-04-2018_29 Stuttgart_22-04-2018_28 Stuttgart_22-04-2018_27 Stuttgart_22-04-2018_26 Stuttgart_22-04-2018_25 Stuttgart_22-04-2018_24 Stuttgart_22-04-2018_23 Stuttgart_22-04-2018_22 Stuttgart_22-04-2018_21 Stuttgart_22-04-2018_20 Stuttgart_22-04-2018_19 Stuttgart_22-04-2018_11 Stuttgart_22-04-2018_17 Stuttgart_22-04-2018_16 Stuttgart_22-04-2018_15 Stuttgart_22-04-2018_18 Stuttgart_22-04-2018_14 Stuttgart_22-04-2018_13 Stuttgart_22-04-2018_10 Stuttgart_22-04-2018_12 Ludwigsburg_22-04-2018_69 Ludwigsburg_22-04-2018_68 Ludwigsburg_22-04-2018_67

 

(Seite besucht: 203 mal, 1 Besucher heute)

Die letzten Posts

Am Diebelbach entlang
24.01.24
Hohenfurch im Januar
20.01.24
Winterwanderung Hohenfurch
13.01.24
Radltour von Bad Wörishofen
30.10.22

Kategorien

Archive

Tags

Augsburg Bad Bayersoien Bad Wörishofen Berchtesgaden Bergheim Berlin Bismarkturm Bobingen Bodensee Brombachsee Chiemsee Diebelbach Elbsee Fischen Forggensee Fürstenfeldbruck Füssen Garmisch Gartentage Geburtstag Hansi Hinterseer Hartenthal Hopfensee Iller Irsee Kaufbeuren Kempten Kitzbühel Kuhsee Lancom Landsberg Lech Lechbruck Memmingen Mietek-Pemper Weg Nördlingen Oberstaufen Radltour Reichenau Salzburg Seealpe Stausee Steingaden Waal Wanderung

Augsburg Bad Bayersoien Bad Wörishofen Berchtesgaden Bergheim Berlin Bismarkturm Bobingen Bodensee Brombachsee Chiemsee Diebelbach Elbsee Fischen Forggensee Fürstenfeldbruck Füssen Garmisch Gartentage Geburtstag Hansi Hinterseer Hartenthal Hopfensee Iller Irsee Kaufbeuren Kempten Kitzbühel Kuhsee Lancom Landsberg Lech Lechbruck Memmingen Mietek-Pemper Weg Nördlingen Oberstaufen Radltour Reichenau Salzburg Seealpe Stausee Steingaden Waal Wanderung

Meistbesucht

  • Bobingen Bunkeranlage (1.187)
  • Bad Wörishofen – Hartenthal mal wieder 2017 (958)
  • Bad Griesbach und Schärding 2018 (706)
  • An der Singold entlang … (705)
  • Gartentage Steingaden 2017 (501)
  • Wanderung Buchloe-Waal 2018 (488)
  • Grüntensee 2016 (472)
  • Burgwalden – Engelshof 2017 (390)

Letzte Beiträge

Am Diebelbach entlang
24.01.24
Hohenfurch im Januar
20.01.24
Winterwanderung Hohenfurch
13.01.24
Radltour von Bad Wörishofen
30.10.22
Radltour Lochbach
18.04.22
Schöne Bilder
02.08.21
Kehlheim Juli 2021
24.07.21
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OKNein